Wo erhalte ich mein Festivalarmband?

An der Tageskasse bzw. am Eingang nach Vorlage und Entwertung eines gültigen Festivaltickets.

Für die Campinggäste wird es am Donnerstabend bei der Warm-Up Party im Mini-Metal-Dorf die Möglichkeit geben.

Gibt es Tagestickets?

Ja, solange das WOLFWEEZ OPENAIR FESTIVAL über die Homepage oder der offiziellen Facebookseite nicht als ausverkauft gemeldet ist. Tagestickets gibt es auf wolfweez-openair.de/tickets, in den offiziellen Vorverkaufsstellen (siehe Ticketseite unten) sowie an der Tages- bzw. Abendkasse. Die Kasse für Tagestickets öffnet Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 16:00 Uhr.

Gibt es Festivaltickets an der Tageskasse?

Ja, solange das WOLFWEEZ OPENAIR FESTIVAL nicht ausverkauft ist. Die Kasse für Tagestickets öffnet Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 16:00 Uhr. Die Preise an der Abendkasse weichen von den Vorverkaufspreisen ab und fallen deutlich höher aus.

Was mache ich wenn mein Ticket eingerissen ist?

Wenn der Abriss sowie das gültige Ticket vorgelegt werden, wird der Einlass gewährt.

Wann ist Einlass?

  • Freitag:

    • Einlass: 17 Uhr

    • Bands: 17:45 Uhr bis 01:30 Uhr

  • Samstag:

    • Frühschoppen: 10:30 Uhr bis 14 Uhr (freier Eintritt)

    • Einlass: 15 Uhr

    • Bands: 15:30 Uhr bis 01:10 Uhr

Wo erfahre ich die Spielzeiten der Band's?

Parkplatz und Zeltmöglichkeiten

Parkplätze sind genügend vorhanden und mit "P" gekennzeichnet. Evtl. muss ein kleiner Fußmarsch von ca. 5 Minuten in Kauf genommen werden. Parken und Camping sind aufgrund behördlicher Auflagen getrennt. Wer in seinem KFZ übernachtet, kann dies mit auf den Campingplatz stellen.

Neben dem Festivalgelände wird eine Fläche für Übernachtungsmöglichkeiten in Zelten oder Campingfahrzeugen zur Verfügung stehen (Campingfläche C1, C2 und C3). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Haftung seitens des Veranstalters für jegliche Art von Beschädigungen erfolgt. Es gelten die mit dem Kauf eines Tickets geschlossenen AGB's.

Siehe AGB's.

Camping

Unser Zelt- und Campingareal ist ab Donnerstagmittag 12:00 Uhr offiziell geöffnet. Die Abreise sollte bis spätestens Sonntag 12.00 Uhr erfolgt sein. Tickets für den Campingplatz können vor Ort noch so lange bezogen werden, bis zu dessen Ausverkauf.

  • Das Zelt- und Campingareal (Campingfläche C1, C2 und C3) ist nur für Festivalbesucher mit gültigem Ticket und befindet sich direkt neben dem Festivalgelände.

  • Toiletten sind in ausreichender Anzahl zur gebührenfreien Nutzung vorhanden. Bitte verlasst diese so wie Ihr sie gerne vorfinden würdet.

  • Offenes Feuer ist strikt verboten. Bitte lasst daher Eure Grillschalen, Kohlegrills, etc. zu Hause! Es können lediglich kleine Camping-Gaskocher geduldet werden!

  • Bitte unterlasst das Graben von Löchern. Ebenso sind fliegende Bauten sowie Gerüstelemente untersagt.

  • Der Verkauf von Waren einschließlich Lebens- und Genussmitteln aller Art ist auf dem Campingplatz strikt untersagt.

  • Der Betrieb von Geräten (auch Notstromaggregate) zur Musikwiedergabe, ist in der Zeit zwischen 02.00 Uhr und 7.00 Uhr deutlich einzudämmen, um andere Fes-tivalbesucher in ihrer Nachtruhe nicht zu stören. Bei Zuwiderhandlung kann ein Verweis vom Campinggelände erfolgen.

  • Die Benutzung des Campingplatzes geschieht auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch andere Fahrzeuge, Besucher oder sonstige Dritte entstehen.

  • Der Campingplatz ist sauber zu verlassen. Müllsäcke werden bei Zufahrt zum Zelt- und Campingareal kostenfrei verteilt. Bitte haltet unser Areal und unsere Umwelt sauber und verwendet für die Müllentsorgung die dafür vorhandenen Müllstatio-nen/Container! Bei Zuwiderhandlung wird die Müllentsorgung den entsprechen-den Verursachern in Rechnung gestellt!

  • Der Campingplatz ist nach der Benutzung in seinem ursprünglichen Zustand zu verlassen; Beschädigungen sind durch den Mieter oder auf dessen Kosten zu be-seitigen. Kommt der Verursacher seiner Pflicht nicht nach, so kann der Veranstalter die Schäden auf Kosten des Verursachers beheben oder durch Dritte auf Kosten des Verursachers beseitigen lassen.

  • Glasverbot auf dem gesamten Gelände!

  • Bei Zuwiderhandlungen kann ein Verweis vom Campinggelände erfolgen.

Lageplan

Den Lageplan für Festivalgelände und Camping findet ihr hier.

Unterkünfte

Finde passende Unterkünfte in Irslingen und Umgebung: Google Suche

Konsum-Wert-Karten

Auf dem Gelände erhaltet Ihr Konsum-Wert-Karten zu je 30 Euro das Stück. Nicht eingelöste Beträge auf der Karte werden selbstverständlich rückerstattet. Mit Verlassen des Geländes am Samstag um 02:00 Uhr verliert die Karte ihre Gültigkeit. Diese ist nicht ins Folgejahr übertragbar!

Fundsachen oder Verlustmeldungen

An der Kasse oder per Mail an info@wolfweez-openair.de.

Handel

Handel jeglicher Art ist ohne Zustimmung des Veranstalters auf dem gesamten Gelände verboten!

Wo ist der nächste Bahnhof?

Der nächste Bahnhof befindet sich in 78727 Oberndorf a.N. (11,3 KM, 13 min) oder in 78628 Rottweil (10.9 KM, 15 min).

Taxistation

Es ist keine Taxistation vorhanden. Bitte bei Bedarf selbst nach einem Taxi schauen.

Jugendschutz

Komme ich mit 16 und unter 16 Jahren rein? Ja, allerdings unter Beachtung unseres Jugendschutzes. Siehe AGB's Jugendschutz.

Sanitäre Anlagen

Sind auf dem Gelände genügend vorhanden und mit „WC“ gekennzeichnet. Zwischen C1 und C3 befinden sich Duschen mit Warmwasser.

Sanitätsdienst und Feuerwehr

Stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Besucher mit Behinderung

Schwerbehinderte Besucher, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, bekommen für ihre Begleitperson ein Freiticket vor Ort. Dabei ist zu beachten, dass der Besucher mit Behinderung über eine gültige Eintrittskarte, sowie den entsprechenden Schwerbehindertenausweis verfügt. Gültig ist dies ab einem Behinderungsgrad G mit über 50% Behinderung.

Sicherheit

Beim Wolfweez OpenAir Festival sind Security Einsatzkräfte im Dienst. Sie werden unterstützend für einen reibungslosen Festablauf sorgen. Deren Anweisungen ist strikt Folge zu leisten.

Für Medizinische Notfälle steht tagsüber das DRK vor Ort bereit.

Notausgänge sind sichtbar gekennzeichnet. Der Sammelplatz befindet sich auf der Gegenüberliegenden Straßenseite und ist ebenfalls mit einem sichtbaren Schild gekennzeichnet.